Hallo und herzlich willkommen!

Schön, dass Sie bei uns „gelandet“ sind. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.

Herzlichst

Katrin Knapp & Silke Tapken mit dem Team der Hexentalschule Merzhausen

  Aus dem Schulleben

   

Der diesjährige Weihnachtsmarkt war für alle ein tolles Erlebnis. Am Vormittag wurden die schönen Bastelarbeiten der Kinder für einen guten Zweck verkauft. Der Höhepunkt war das Singen für den Nikolaus. Circa 80 Kinder der Hexentalschule sangen fröhlich bis der Nikolaus zu ihnen kam.

Adventssingen am Friedensbaum

Am 29.11. nahmen circa 50 Kinder der Hexentalschule beim Adventssingen am Friedensbaum teil. Nachdem der Baum in vollem Glanz erstrahlte, ging es mit Fackeln in den Innenhof des Jesuitenschlosses. Dort wurden von unterschiedlichen Vereinen und den Kinder der Hexentalschule adventliche Lieder gemeinsam gesungen. Der VfR Merzhausen sorgte für gute Verpflegung und gaben bekannt, dass der Erlös der Hexentalschule für zusätzliche Ausstattung der Klassenzimmer zu Verfügung gestellt wird.

Dafür möchten wir uns ganz herzliche im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanken!!!!

Energie-Parcours 3a, 3b & 3c

Unsere dritten Klassen haben sich mit erneuerbaren Energien und Klimaschutz beschäftigt. Alle Kinder konnten am Energie-Parcours der Solare Zukunft e.V. teilnehmen. Sie konnten an verschiedenen Stationen unterschiedliche Formen der Energiegewinnung kennenlernen und ausprobieren. Sie haben einiges über nachhaltigen Strom und Wasserverbrauch gelernt.

Klasse 3c auf Waldtag

Die Klasse 3c war einen Tag lang unter Begleitung und Anleitung von Frau Knapp und Frau Tapken auf einem tollen Waldtag.

Nach Betreten des magischen Waldes galt es, Körperfotos von besonderen Dingen entlang des Weges zu machen. Anschließend gab es eine Besprechung der Regeln auf dem Waldsofa, wonach endlich mit dem Hüttenbauen begonnen werden konnte.

Besonderes Highlight des Vormittages waren die Waldmurmelbahnen, die die Kinder gruppenweise mit Naturmaterialien gebaut hatten.

Es war ein toller Vormittag mit vielen gruppen- und gemeinschaftsbildenden Aktionen und ganz viel Spaß.

Waldtage der 3b

Vor den Herbstferien fanden die Waldtage der Klasse 3b statt. Unser Tag begann im Wald mit unserem Räuberrat, den wir am ersten Tag selbst gebaut haben (Sitzkreis aus Baumstämmen). Nach dem gemeinsamen Vespern im Räuberrat haben wir eine Gruppenaufgabe bekommen. Wir haben z. Bsp. Baumgeister aus Ton an Bäumen befestigt und eine Murmelbahn mit Sprungschanze und Tunnel gebaut. Besonders gut hat uns das Bauen unserer Hütten gefallen. Das war gar nicht so einfach, aber wir haben es dann doch hinbekommen. Zum Schluss gab es sogar mehrere Einkaufsläden. Man konnte dort viele schöne Sachen aus der Natur einkaufen. Manche Kinder haben sogar Spiele gebastelt, die man dann kaufen konnte. Am Freitag sind wir abends mit unseren Eltern zu unserem Lagerplatz gewandert und haben unseren Eltern unsere Hütten gezeigt. Anschließend sind wir zum Silberdobel-Grillplatz in Günterstal weitergelaufen und haben dort zusammen Stockbrot und Würstchen gegrillt. Im Dunkeln sind wir dann mit Laternen und Taschenlampen zurück nach Merzhausen gelaufen. Das war schön!

Die Kinder der Klasse 3b

Herzlichen Dank an Frau Chuba für die tollen Fotos.

Waldausflug der 3a

Am Dienstag, den 22. Oktober war die 3a unterwegs auf Waldwegen bis nach Günterstal. Dort hatten wir eine schöne Zeit auf dem Spielplatz und konnten auch auf der Wiese Fußball spielen. Es war auch interessant, unterwegs verschiedene Waldgegenstände zu sammeln, die wir dann später im Sachunterricht ausgestellt und besprochen haben. Und einige haben sogar gelernt, wie man mit einem Eichelhütchen laute Pfeiftöne erzeugen kann. Der kleine Ausflug hat allen viel Spaß gemacht.

Waldausflug der Klasse 4b

Nach einer kurzen Wanderung sind wir im Wald angekommen und haben erstmal gevespert. Dann durften wir an den Hütten weiterbauen, haben Waldgegenstände gesammelt und viele Spiele im Wald gespielt.

Das hat uns viel Spaß gemacht😊 Die Klasse 4b

Verkehrsübungsplatz der 4. Klassen

An drei Dienstagen übten die 4. Klassen am Verkehrsübungsplatz in Freiburg für die praktische Fahrradprüfung. Zwei Polizisten zeigten die Gefahren im Straßenverkehr auf und erklärten die Verkehrsregeln.

Abgeschlossen wird die Fahrradausbildung mit einer Theorie- und Praxisprüfung.

Abenteuerhofbesuch JÜK 2

Auf dem Abenteuerhof erfahren die Kinder vieles über das Thema Getreide.

Nachdem alle einen Dreschflegel ausprobieren konnten, wird Korn gemahlen und der Teig geknetet. Im Ofen werden die Brötchen und beim zweiten Besuch auch Pizza gebacken.